Wie Du Mitgründer findest, die zu Dir passen
Start-Ups werden meist in interdisziplinären Teams gegründet, um möglichst alle relevanten Felder abdecken zu können. Wir stehen Dir bei!
Start-Ups werden meist in interdisziplinären Teams gegründet, um möglichst alle relevanten Felder abdecken zu können. Wir stehen Dir bei!
Anträge drängen, Umsatzsteuervoranmeldungen sind zu machen, Termine rufen, die Buchhaltung nervt. Es gibt Auswege aus dem Rechnungschaos.
Mit Hilfe der richtigen KPIs kannst Du den Fortbestand Deines Unternehmens leicht sichern. Wir stellen Dir die wichtigsten Kennzahlen vor.
Ohne Prozessoptimierung ist es schwer, sich auf Führung, Kunden und Zukunftsplanung zu konzentrieren. Wie werden Aufgaben delegiert?
Praxiserfahrung ist der Schlüssel zum gelungenen Berufseinstieg. Die Tech Startup School bietet eine Brücke zwischen Theorie und Praxis.
Eine stabile und planbare Auftragslage ist wichtig für die eigene Work-Life-Balance. Mit einer Auftragspipeline kannst Du für die Zukunft planen.
Es gibt einen Weg gemeinsam mit erfahrenen Unternehmern Dein eigenes Business zu gründen – ohne einen Cent bezahlen zu müssen.
Durch Markenbildung kannst Du Deine Werte, Story und Identität schnell und einfach vermitteln. In 9 Schritten zur eigenen Marke.
Wir erklären wir Dir, wie Du das Programm der Tech Startup School neben Studium und/oder Arbeit absolvieren kannst.
Die wenigsten Gründer haben von ersten Tag an das „richtige“ Mindset. Aber es lohnt sich, für Visionen über den eigenen Schatten zu springen.